

MMag. Sonja Staunig
Psychotherapeutin Existenzanalyse
Klinische Psychologin Gesundheitspsychologin
Warum Psychotherapie?
Viele PatientInnen erzählen mir zu einem oft sehr frühen Zeitpunkt der Therapie
"in den letzten Monaten/Jahren, da habe ich einfach nur funktioniert".
In seinem eigenen Leben ein "Beobachter" zu sein, sich in einem Sein gefangen zu fühlen, das darin besteht, dem Leben als Opfer ausgeliefert zu sein; das ist wohl ein Zustand, den viele Menschen kennen z.B. bei Erschöpfung, schwächender Krankheit, starken Schmerzen, Ängsten, Sorgen, Depressionen.
Ich möchte Menschen dabei unterstützen, mit innerer Zustimmung (dem eigenen JA zum Leben, weg vom Funktionieren hin zum bewusst ENTSCHEIDEN und MÖGEN) leben zu können.
Als Psychotherapeutin gehe ich davon aus, dass jeder Mensch individuell, einmalig und einzigartig ist. Hier gefallen mir die Worte von Irvin Yalom sehr gut, der sagte:"Sieh mit den Augen des anderen, versuche die Welt so zu sehen, wie der andere sie sieht." In der Therapie kann ich Sie dabei begleiten, Ihren eigenen Blick auf die Welt und das Leben zu schärfen und mit Ihnen gemeinsam IHR "JA zum LEBEN" zu finden.
In der existenzanalytischen Psychotherapie stehen Sie als Person mit ihren RESSOURCEN (jene Fähigkeiten, die uns Kraft und Stärke geben) im Mittelpunkt. Im therapeutischen Gespräch liegt der Schwerpunkt darin, die Person mit IHRER KRAFT zu mobilisieren und den Menschen in ein freies Erleben zu führen.
Freies Erleben bedeutet, zulassen können, was wir empfinden, fühlen, spüren und uns mit all dem annehmen zu können.
Wenn wir mit innerer Zustimmung leben und uns so annehmen können, wie wir sind, dann erleben wir unser Sein als erfüllend. Wir haben nicht mehr das Gefühl zu "funktionieren", sondern erleben uns wieder als handelnd und mit dem Leben in Beziehung stehend.
"Existenzanalyse ist eine Analyse der Bedingungen für eine erfüllende Existenz"
Die Existenzanalyse (Vikror Frankl, Alfried Längle) fokussiert die Entschiedenheit im Leben.
1. Wahrnehmen - kann ich mich für das öffnen, was gerade "da" ist?
2. Berührbarkeit - kann ich mich vom Leben berühren lassen?
3. Mich im Leben finden - herausfinden/dazu stehen WAS für mich im Leben wichtig ist. Welche Verantwortung habe ich im Leben?
4. Entwicklungshorizont - Macht es im Leben Sinn? (Ausgangsfrage von Frankl)
Für Wen?
Viele Menschen haben Angst/Vorbehalte gegenüber Psychotherapie - leider. Obwohl sich bereits zahlreiche Menschen offen zu ihren psychischen Problemen bekennen, ist der Gang zum Psychotherapeuten/zur Psychotherapeutin für viele immer noch ein Tabu.
Ich möchte Sie ermutigen, den Schritt zu tun!
Wenn Sie das Gefühl haben, sich erschöpft, müde, antriebslos zu fühlen, wenn Sie Tätigkeiten aus Angst vermeiden, wenn Sie das Gefühl haben, in Beziehungen immer wieder zu "scheitern", wenn Sie über den Tod einer geliebten Person nicht hinwegkommen, wenn Sie sich einsam fühlen, keine Freude mehr empfinden können, das Leben seine Farbe verloren hat...dann...rufen Sie einfach an.